Allgemeine Glyph-Fehlerbehebung

Geändert am Di, 11 Feb um 12:22 NACHMITTAGS

Wenn du Probleme bei der Installation oder dem Patchen von Glyph hast, kannst du die folgenden Schritte ausprobieren, um das Problem zu lösenBeachtedass die unten aufgeführten Schritte uner Umständen erforderndass du versteckte Dateien und Ordner änderst. 
 
Glyph als Administrator ausführen 
 
Navigiere zu deinem Glyph Games-Ordner (normalerweise C:\Program Files (x86)\Glyph). 
Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datei namens „GlyphClient“. 
Klicke auf „Eigenschaften“. 
Klicke auf die Registerkarte „Kompatibilität“. 
Aktiviere das Kästchen „Dieses Programm als Administrator ausführen“. 
Klicke auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“. 
Versuche, den Patch zu starten. 
 
Hintergrundaufgaben und -dienste beenden 
 
Halte die Windows-Taste gedrückt und drücke die Taste „R“, um das Ausführen-Fenster zu öffnen. 
Gib im erscheinenden Fenster „msconfig“ (ohne Anführungszeichenein und klicke auf „OK“. 
Klicke im Fenster „Systemkonfiguration“ auf die Registerkarte „Autostart“. 
Klicke auf die Schaltfläche „Alle deaktivieren“. 
Wechsle zur Registerkarte „Dienste“. 
Aktiviere das Kästchen „Alle Microsoft-Dienste ausblenden“, wodurch alle Microsoft-Dienste aus der Liste entfernt werden. 
Klicke auf die Schaltfläche „Alle deaktivieren“ und dann auf „OK“. 
Du wirst aufgefordert, den Computer neu zu startenFühre dies durch, bevor du fortfährst. 
 
Glyph als Ausnahme zur Firewall/Antivirus hinzufügen 
 
Oft können Firewall- oder Antivirensoftware die Ursache für Patchprobleme sein. Führe die folgenden Schritte aus, um Glyph zu deiner Windows-Firewall hinzuzufügen. 
 
Öffne die Systemsteuerung. 
Klicke auf „System und Sicherheit“ (Windows XP-Benutzer wählen an dieser Stelle „Windows-Firewall“). 
Klicke auf „Windows-Firewall“. 
Klicke auf „Ein Programm oder Feature durch die Windows-Firewall zulassen“. 
Klicke oben auf die Schaltfläche „Einstellungen ändern“. 
Klicke auf „Anderes Programm zulassen...“. 
Klicke auf „Durchsuchen“. 
Navigiere zu dem Ordner, in dem du das Spiel installiert hast (normalerweise C:\Program Files (x86)\Glyph). 
Wähle die Anwendungsdatei namens „GlyphClient“ aus und klicke auf „Öffnen“. 
Finde die neu hinzugefügte Spieldatei in der Listewähle sie aus und klicke unten auf „Hinzufügen“. 
Wiederhole die Schritte 6–10 für die Datei „GlyphDownloader“. 
 
Versuche anschließend erneut, den Patch zu starten. Falls dies nicht funktioniertkannst du deine Firewall und dein Antivirenprogramm vorübergehend deaktivieren. Falls dies funktioniertkannst du den Patch vollständig installieren und anschließend deine Firewall und dein Antivirenprogramm wieder aktivieren. 
 
Glyph AppData-Ordner löschen 
 
Der Glyph AppData-Ordner enthält mehrere Dateien, die sich in einem blockierten Zustand befinden können und dazu führendass der Client deine Anmeldung nicht mehr autorisiertFühre die folgenden Schritte aus, um diesen Ordner zu löschen. 
 
Navigiere zu C:\Users\USERNAME\AppData\Local. 
Lösche den gesamten Glyph-Ordner. 
Versuche, Glyph erneut auszuführen. 
 
Stelle sicherdass dein Monitor auf 32-Bit-Farbtiefe eingestellt ist 
 
In einigen Fällen wird Glyph auf einem Monitor, der mit 16-Bit-Farbtiefe läuftnicht angezeigtFühre die folgenden Schritte aus, um die Farbtiefe deines Monitors auf 32 Bit zu aktualisieren. 
 
Öffne die Systemsteuerung. 
Wähle „Anzeige“. 
Klicke auf „Anzeigeeinstellungen ändern“. 
Klicke auf „Erweiterte Einstellungen“. 
Wähle die Registerkarte „Monitor“. 
Wähle unter „Farben“ die Option „True Color (32 Bit)“. 
 
Glyph neu installieren 
 
Öffne die Systemsteuerung. 
Klicke auf „Ein Programm deinstallieren“. 
Finde alle Einträge mit „Glyph“ im Namen und klicke auf „Deinstallieren“. 
Wähle „Nur Glyph deinstallieren“, wenn du aufgefordert wirst, um alle deine Spiele installiert zu lassen. 
Stelle nach Abschluss der Deinstallation sicherdass der ursprüngliche Installationsordner entfernt wurde. 
Navigiere zu C:\Users\USERNAME\AppData\Local\Glyph und lösche den Glyph-Ordner. 
Anschließend kannst du Glyph erneut installieren. 
 
Falls die oben genannten Schritte dein Problem nicht lösenprobiere Folgendes: 
 
Trenne jegliche VPN-Software – auf diese Weise patchst du vom nächstgelegenen gehosteten Server. 
Falls du WLAN nutztversuche, dich direkt mit deinem Router oder Modem zu verbinden.