Die Sicherheit des Glyph-Accounts erhöhen

Die folgende Liste beschreibt ein paar Möglichkeiten, wie Leute an Login-Daten kommen können

Mitteilen deiner Account-Informationen

Die einfachste Form des Account-Diebstahls besteht darin, dass ein Benutzer einem anderen Spieler seine Login-Daten freiwillig mitteilt.

Böswillige Inhalte von Drittanbietern/anderen Benutzern

Einige Hacker bringen Computerviren und Malware wie Key Logger, also Programme zur Protokollierung von Eingaben, in von Spielern erstellte Add-ons. Das kann irreparable Schäden an deinem Computer, finanzielle Folgen aufgrund von Kreditkartendiebstahl oder sogar Diebstahl der Identität in der realen Welt nach sich ziehen. Du solltest beim Herunterladen und Installieren von Add-ons für das Spiel extreme Vorsicht walten lassen.

Böswillige Websites

Böswillige Websites greifen die Schwachstellen deines Browsers an, indem sie versuchen, Schadsoftware auf deinem Computer zu installieren, was zu ähnlichen Ergebnissen wie bei böswilligen Add-ons führt. Diese Seiten können leicht erkennbar sein oder auch exakt wie eine Glyph-Website aussehen. Du kannst sie einfach identifizieren, indem du dir die URL der Website genau ansiehst. Wenn es sich nicht um eine URL von gamigo handelt, die Seite aber behauptet, eine offizielle Website zu sein, handelt es sich wahrscheinlich um eine böswillige Website.

Phishing-E-Mails/Phishing im Spiel

Die häufigste Taktik, mit der Hacker versuchen, deinen Account zu stehlen, ist "Phishing". Es gibt E-Mails, die vorgeben, offizielle Nachrichten von gamigo zu sein, und die dich täuschen sollen, damit du freiwillig deine Account-Informationen preisgibst oder Links zu böswilligen Websites anklickst. Phishing-E-Mails beschreiben ein deinen Account betreffendes, dringendes Anliegen wie Nachforschungen zu Hacking/Cheating und bitten dich um persönliche Daten, um Strafen zu vermeiden. Einige Phishing-E-Mails fordern keine persönlichen Daten an, sondern enthalten einen Link zu gefälschten Websites, die genauso wie die Account-Verwaltungsseite von gamigo aussehen. Diese Websites greifen Schwachstellen deines Browsers an und versuchen, Schadsoftware auf deinem Computer zu installieren. Diese Software verfolgt deine Eingaben und stiehlt deine Account-Informationen sowie andere persönliche Daten (Kreditkartendaten, E-Mail-Adressen usw.).

Platinverkäufer

Platinverkäufer und Dienste zum Stufenaufstieg sind für eine große Menge an gestohlenen Accounts verantwortlich. Sie sind die allergrößte Quelle von Phishing-Versuchen im Zusammenhang mit RIFT, der Verteilung von Spyware und sogar des Diebstahls von Kreditkartendaten. Spieler, die Gold kaufen, unterstützen aktiv Spam, Hacks und Key Logger und belasten damit das Spielerlebnis von allen anderen.

Viren und Malware

Unglücklicherweise gibt es keinen 100 %igen Schutz vor allen älteren, aktuellen und zukünftigen Viren. Sicherheitsunternehmen versuchen konstant, mit Computerkriminellen Schritt zu halten, die ihren Code in alten Viren verändern, um sie unentdeckbar zu machen, und neue Wege und Code-Strukturen erfinden, um in dein System einzudringen. Dir bleibt nur, das Beste zu geben, um deinen Computer und deine persönlichen Daten zu schützen.

Möglichkeiten zum Schutz deines Accounts

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dich selbst zu schützen:

  • Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dich selbst zu schützen:
  • Sorge dafür, dass sich dein Passwort für RIFT von anderen Passwörtern unterscheidet, die du für andere MMOs, Social Networking-Websites (Facebook, Twitter usw.) und deinen E-Mail-Account verwendest.
  • Gib niemals dein Account-Passwort (eigentlich überhaupt keine Passwörter) an jemanden weiter.
  • Füge deinem Account den RIFT Authentifikator fürs Handy (Mobile Authenticator) hinzu.
  • Aktualisiere dein Betriebssystem häufig mit den neuesten Updates zu Sicherheitsproblemen oder Gefährdungen.
  • Ändere dein Account-Passwort mindestens alle drei Monate.
  • Verwende eine komplexe Passwortstruktur (Ziffern, erweiterte Zeichen und gemischte Groß-/Kleinschreibung) und mindestens sieben Zeichen.
  • Installiere Antivirensoftware. Lasse sie auf deinem System aktiviert und stelle sicher, dass du immer über die aktuellste Virendatenbank verfügst.
  • Führe bei allen Dateien, die du installieren möchtest, einen Viren-Scan aus.
  • Installiere Anti-Spyware-Software. Bei Spyware handelt es sich um Programme, die auf einen Computer gebracht werden, um heimlich Informationen über den Benutzer zu sammeln und diese an Werbetreibende oder andere interessierte Abnehmer einschließlich Hacker weiterzuleiten.
  • Installiere eine Firewall auf deinem System.
  • Installiere einen Port-Monitor.
  • Akzeptiere nie Dateien von Leuten, die du nicht kennst oder denen du nicht vertraust.
  • Vermeide es, Programme unbekannter Herkunft herunterzuladen.
  • Vermeide es, Programme aus Quellen herunterzuladen, die keine Möglichkeit bereitstellen, sie zu kontaktieren, wenn etwas mit dem Download schiefgeht.
  • Sei vorsichtig bei der Herausgabe deiner ID(s) von Instant Messengern.
  • Sei vorsichtig bei der Verwendung von Instant Messengern und Chat-Programmen.
  • Verwende für deine Charaktere andere Namen als deinen Benutzernamen oder deine Anmelde-ID.

Sicherung deines Systems

Antivirensoftware

Bei Antivirensoftware handelt es sich um Programme, die den Arbeits- und Festplattenspeicher eines Computers überprüfen, um Viren zu identifizieren und zu eliminieren. Im Folgenden findest du eine Liste beliebter Antivirenprogramme, die du dir besorgen kannst, um den Schutz deines Computers und deiner persönlichen Daten zu unterstützen.

Anti-Spyware und/oder Anti-Malware

Sowohl bei Spyware als auch bei Malware handelt es sich um Schadsoftware, die dazu entwickelt wurde, sich ohne Wissen des Benutzers in einen Computer einzuschleichen. Beide Arten von Computerprogrammen werden dazu benutzt, um heimlich Informationen aus dem Computer zu stehlen, auf dem sie installiert sind. Beide sind eine Art Computervirus, und du solltest dich durch den Einsatz von schützender Computersoftware wie Anti-Spyware und/oder Anti-Malware vor ihnen schützen. Im Folgenden findest du eine Liste beliebter Anti-Spyware- und Anti-Malware-Programme, die du dir besorgen kannst, um den Schutz deines Computers und deiner persönlichen Daten zu unterstützen. 

Hinweis: Zu vielen Anti-Spyware-Programmen gibt es regelmäßige Software-Updates. Vergewissere dich vor einer Überprüfung deines Systems, dass deine Anti-Spyware-Programme auf dem aktuellsten Stand sind.